Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Naturheilkunde bei Angststörungen und Burn-Out-Syndrom
In Naturheilkunde > Für medizinische Fachkreise
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: auf Anfrage
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Kostenfreie Online-Fortbildung für medizinische Fachkreise
19 - 20.30 Uhr
Buchungsschluss: 17 Uhr
Von dieser Veranstaltung wird KEIN Video angeboten.
Angststörung ist ein Sammelbegriff für psychische Störungen, bei denen entweder unspezifische Angst oder aber konkrete Furcht (Phobie) vor einem Objekt bzw. einer Situation besteht.
Allen Angststörungen ist gemeinsam, dass die Betroffenen übermäßig starke Ängste haben vor Dingen, vor denen Menschen ohne Angststörung keine oder in weit geringerem Maß Angst oder Furcht empfinden. Dabei erkennen die betroffenen Personen eventuell zeitweise, dass ihre Angst übermäßig oder unbegründet ist.
Beispiele für Ängste:
- Agoraphobie: Furcht vor oder Vermeidung von Menschenmengen
- Soziale Phobie: Furcht vor oder Vermeidung von sozialen Situationen
Spezifische Phobien: Diese können nach bestimmten Objekten oder Situationen unterschieden werden z.B. Tierphobien: zum Beispiel Angst vor Spinnen (Archnophobie)
Symptome bei Angststörungen können sein: Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Schwindel, Schweißausbruch, Zittern, Beben, Mundtrockenheit, Hitzewallungen, Sprachschwierigkeiten.
In dem Vortrag werden naturheilkundliche Therapiekonzepte vorgestellt, die bei den wesentlichsten akuten Angststörungen empfohlen bzw. eingesetzt werden können z.B. Flugangst, Prüfungsangst, Angst vorm CT oder MRT etc.
Zum Abschluss wird auch noch auf das Phänomen des Burn-out Syndroms eingegangen und seine mögliche naturheilkundliche Beeinflussung!
Der Referent:
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und zertif. Apotheker/Homöopathie und Naturheilkunde
49477 Ibbenbüren
Der Referent ist für den Inhalt verantwortlich.
Mit freundlicher Unterstützung von meta Fackler Arzneimittel GmbH
https://www.metafackler.com
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die einmalige Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an den Sponsor des Online-Seminars zum Zweck der Kontaktaufnahme ein.