Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Einführung und Einsatz der Spenglersan-Therapie in der NHP
In Naturheilkunde > Für medizinische Fachkreise
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: auf Anfrage
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Kostenfreie Online-Fortbildung für medizinische Fachkreise
19 - 20.30 Uhr
Buchungsschluss: 17 Uhr
Carl Spengler wurde 1860 in Davos als Sohn von Dr. Alexander Spengler geboren. Nach seiner Approbation zum Dr. med. arbeitete er in der Praxis seines Vaters in Davos.
In dieser Zeit veröffentlichte er mehrere Abhandlungen über die Tuberkulose. Robert Koch wurde deshalb auf ihn aufmerksam und holte ihn als Mitarbeiter nach Berlin an sein Institut. Dort arbeitete Spengler u.a. mit den Nobelpreisträgern von Behring und Kitasato zusammen.
Während seiner Arbeit mit Robert Koch an dessen Tuberkulin entdeckte Spengler die Bedeutung der Mischinfekte. 1895 übergab Robert Koch sein Original Tuberkulin Carl Spengler zu umfangreichen bakteriologischen Forschungen. Diese führte Spengler in Davos neben seiner praktischen ärztlichen Tätigkeit weiter.
Die Spenglersan-Kolloide sind Arzneimittel, die aufgrund ihrer Eigenschaften sowohl zur Therapie als auch zur Testung (Diagnose) geeignet sind.
Sie stellen mikrobiologische Immunmodulatoren dar und bestehen aus Antigenen (→ aktive Immunisierung) und Antitoxinen (→ passive Immunisierung) verschiedener Bakterienstämme (→ Mischinfekte) und sind auf D9 potenziert.
In dem Vortrag werden die verschiedenen Spenglersan-Kolloide und Ihre möglichen Einsatzgebiete im OTC-Bereich vorgestellt.
Der Referent:
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und zertif. Apotheker/Homöopathie und Naturheilkunde
49477 Ibbenbüren
Der Referent ist für den Inhalt verantwortlich.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Spenglersan
https://www.spenglersan.de
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die einmalige Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an den Sponsor des Online-Seminars zum Zweck der Kontaktaufnahme ein.